Elektro-Doppelstock Hochhubwagen PROFI 1,6 m / 1600 mm Tragkraft 2 t / 2000 kg mit Initialhub
Elektro-Doppelstock Hochhubwagen PROFI 1,6 m / 1600 mm Tragkraft 2 t / 2000 kg mit Initialhub


Fragen? Sprechen Sie mit unseren Produkt-Experten:
0800 - 000 96 25Highlights
ÖffnenDieser vollelektrische Profi-Hochhubwagen sorgt für eine Effizienzsteigerung im innerbetrieblichen Warenumschlag, da die Initialhubfunktion den dualen Palettentransport ermöglicht. Damit lassen sich Europaletten bis 2000 kg auf 1600 mm anheben und stapeln sowie LKWs be- und entladen. Der Hochhubwagen ist für den täglichen Einsatz ausgelegt und daher optimal für den industriellen Bereich.
- Initialhub: Ermöglicht Überfahren von Türschwellen und Ladebrücken und dualen Palettentransport
- Maximale Fahrgeschwindigkeit von 4,5 km/h (beladen) dank vollelektrischem Antrieb
- 210 Ah starke Bleibatterien für den täglichen Intensiv-Einsatz
- Maximale Tragkraft von 2000 kg
- Geräuscharmer und stabiler Lauf dank Rollen aus Polyurethan (PU)
- Geringer Wenderadius von 1705 mm: Echte Arbeitserleichterung auch auf engstem Gebiet
- Mithilfe von 1100 mm langen Gabelzinken lassen sich Europaletten auf maximal 1600 mm heben und verfahren
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
ÖffnenProduktbeschreibung
ÖffnenElektrischer PROFI Hochhubwagen 2000 kg mit Initialhub
Profi-Modell
Bei diesem Modell handelt es sich um ein stabil verschweißtes Konstrukt, welches seinen täglichen Einsatz beim Warenumschlag in Industrie- und Großhandelslagern findet. Besonders hilfreich beim zügigen Be- und Entladen von LKW und Kühlfahrzeugen mit zwei Ladeebenen.
Für die temporäre Nutzung im Kleingewerbe oder im privaten Gebrauch eignet sich hingegen unser elektrischer Hochhubwagen in der Eco-Variante.
Funktionen und Gebrauch
Initialhub
Die Initialhubfunktion, auch Radarmhub genannt, ermöglicht eine erhöhte Bodenfreiheit bis zu 120 mm. Zusätzlich zu einer – bereits aufgeladenen Palette – kann dank der Bauweise noch eine weitere Palette auf die unteren Gabelzinken aufgelegt werden. Der gleichzeitige Transport mehrere Paletten erleichtert den Arbeitsalltag im Lager erheblich.
Hierbei ist jedoch die maximale Tragkraft des Staplers zu beachten! Im Einfachbetrieb können Lasten bis zu 2000 kg transportiert werden - Im Doppelstockmodus dürfen pro Gabel maximal 1000 kg aufgeladen werden, um die maximale Belastung nicht zu überschreiten!
Mit der Initialhub-Funktion kann der gesamte Hubmast samt Ladung um mehrere Zentimeter nach oben gehoben werden. So können Paletten und andere Waren ganz einfach auf erhöhten Unterlagen abgestellt und auf unebenem Untergrund transportiert werden.
Vorteile des Initialhub
- Die erhöhte Bodenfreiheit erlaubt es dem Bediener, den Hochhubwagen auch auf unebenem Untergrund zu benutzen
- Zudem können Ladebrücken, Türschwellen u.a. ohne aufzusetzen problemlos überfahren werden
- Der zusätzliche Radarmhub ermöglicht es, zwei Paletten auf einmal zu befördern und verdoppelt somit die Produktivität. Besonders beim Be-und Entladen von LKWs ergibt sich hieraus eine deutliche Zeitersparnis
Antrieb und Hub
Der starke Elektromotor macht die Initialhub- und duale Palettentransportfunktion sowie das Beladen des Hubwagens möglich. Dank dem vollelektrischen Antrieb erreicht er im beladenen Zustand eine Fahrgeschwindigkeit von maximal 4,5 km/h. Die Motorleistung im Hub beträgt dabei 1,2 kW. So lassen sich geladene Waren auf 1600 mm mit einer Geschwindigkeit von 0,03 m/s anheben.
Wissenswertes zum Staplerschein
Grundsätzlich ist für die Benutzung eines elektrischen Hochhubwagens eine Fahrerlaubnis („Staplerschein") erforderlich. Sogenannte Mitgänger-Flurförderfahrzeuge sind davon ausgenommen, wenn die maximale Geschwindigkeit nicht mehr als 6 km/h beträgt.
Angetrieben wird der Elektromotor durch Blei-Batterien, die eine Kapazität von 210 Ah aufweisen. Der Batteriestand kann dabei an der Anzeige am Bedienfeld des Hochhubwagens abgelesen werden. Die Blei-Batterien sind seitlich am Gerät verbaut, so dass sie in wenigen Schritten ausgebaut und an ein externes Ladegerät angeschlossen werden können.
Kapazität
Der Profi-Hochhubwagen überzeugt mit einer Kapazität von 2000 kg. Sie können zwar mit dem Radarmhub, wie auch mit dem Hubgerüst, bis zu 2000 kg anheben und verfahren, dennoch darf das Gesamtgewicht der geladenen Ware auch beim doppelten Palettentransport die maximale Tragkraft von 2000 kg nicht überschreiten.
Ladekapazität
Bitte beachten Sie bei der Beladung des Hochhubwagens, dass die Tragkraft mit zunehmender Höhe abnimmt. Behalten Sie daher immer das Traglastdiagramm am Gerät im Auge.
Bereifung
Die Rollen bestehen zu 100% aus Polyurethan (PU) und lassen den Hochhubwagen leichtgängig und mit niedriger Betriebslautstärke durch das Lager fahren. Das vertikale Antriebsrad sorgt für einen geringen Wenderadius von 1400 mm und stellt somit selbst auf engstem Gebiet eine echte Arbeitserleichterung dar.
Fazit: Zugeschnitten auf moderne Lagerlösungen
Mit dem elektrischen Profi-Hochhubwagen können Sie den Ansprüchen für ein optimiertes, modernes Lager gerecht werden: kein unnötiger Krafteinsatz, höchster Schutz vor Unfällen und ein vermindertes Fehlerrisiko. Sämtliche Funktionen werden über den Handgriff gesteuert, wodurch Sie jederzeit die komplette Fracht bestens unter Kontrolle haben.
Einsatzbereiche
Der Profi-Hochhubwagen eignet sich mit seiner maximalen Hubhöhe von 1600 mm perfekt für Lagerarbeiten am Hochregal, das Be- und Entladen von LKWs und Kühlfahrzeugen mit zwei Ladeebenen, oder das Stapeln von Paletten und Gitterboxen. Viele Logistikzentren und Lager greifen auf so ein Gerät zurück, da sie ihre Waren in Hochregalen und Regalsystemen lagern. Der elektrische Hochhubwagen ist für den täglichen Einsatz ausgelegt und daher optimal für den industriellen Bereich.
Die wichtige Einsatzgebiete des Profi-Hochhubwagen sind:
- Arbeiten an Hochregalen und Kommissionierarbeiten
- Be- und Entladearbeiten von LKWs
- Arbeiten in engen Lagerräumen und -fluren
Wartung und Sicherheit
Damit das Flurförderzeug zufriedenstellend funktioniert, ist eine effiziente und regelmäßige Wartung unabdingbar. Daher sollte eine Routineinspektion durchgeführt werden, um mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Wird die Wartung nicht beachtet, kann der Stapler lebensgefährlich sein und Sachschäden verursachen.
Wartung Batterien
Blei-Batterien benötigen eine regelmäßige Wartung, wobei sich der Wartungsaufwand gering hält. Es muss lediglich regelmäßig destilliertes Wasser nachgefüllt und eine Tiefentladung von unter 20% sollte vermieden werden.
Wartung in vier Stufen
- Täglich: Sind die Stromversorgungskabel stets fest verbunden?
- Einmal die Woche: Lose Befestigung? Öllecks? Abnutzungserscheinungen oder anormaler Temperaturanstieg?
- Einmal im halben Jahr: Wartung des mechanischen Systems: Flexibilität der Räder überprüfen, normales An- und Abheben der Gabeln noch möglich? Die Betriebsgeräusche sollten nicht mehr als 70 dB betragen. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse der elektrischen Geräte zuverlässig, die Schalter und die Isolierung in Ordnung sind.
- Einmal im Jahr: Wartung des Hydrauliksystems: Das Hydrauliköl sollte alle 12 Monate ausgetauscht werden. Überprüfen der Ölzylinder.
Bitte unbedingt beachten!
Um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und die Lebensdauer des Flurförderzeugs zu verlängern, verwenden Sie niemals ein Flurförderzeug mit Schäden und Mängeln.
Weitere interessante Produkte
Steigern Sie Ihre Produktivität mit dem Lithium-Ionen Hubwagen: Vollelektrischer Antrieb und mit Wechselbatterie ermöglicht den Einsatz im Dauerschichtbetrieb.
Mehr E-Hochhubwagen finden Sie in unserer Kategorie Elektrische Hochhubwagen.
Ersatzteile & Werkstatt
Ein Verschleißteil muss nach dem Dauereinsatz ausgetauscht werden? Ihr Hubwagen ist defekt? Unser Ersatzteil- & Werkstatt-Service ist für Sie da.
- Alle üblichen Verschleiß- und Ersatzteile für Sie auf Lager
- Zügiger Versand innerhalb weniger Tage
- Reparaturservice in unserer firmeneigenen Werkstatt
- Austausch-Service bei größeren Reparaturen
Sie erreichen uns Mo-Fr von 9-17 Uhr per Telefon und Live Chat. Zu anderen Zeiten auch gerne per E-Mail.
Technische Daten
ÖffnenAllgemein
Tragkraft | 2000 kg | |
---|---|---|
Hubart | elektrisch hydraulisch | |
Fahrstrecke | Mittelstrecke | |
Material | Stahl | |
Gewicht | 950.00 kg | |
Staplerschein | nein | |
Chassis Oberfläche | pulverbeschichtet |
Abmessungen
technische Daten
Lastschwerpunkt | 600 mm | c |
---|
Batteriedaten
Batterietyp | Blei-Batterien | |
---|---|---|
Batteriegröße | 750x170x580 mm (lxbxh) | |
Gewicht (Batterie) | 196 kg | |
Batteriekapazität | 210 Ah | |
Batteriespannung | 24 V | |
Spannung Gerät | 24 V | |
Batteriestandsanzeige | ja |
Lieferung
Hubmechanismus
Antrieb
Motortyp (Antrieb) | Wechselstrommotor | |
---|---|---|
Antriebsart | elektrisch | |
Motorleistung | 1,2 kW | |
Fahrgeschwindigkeit (beladen) | 4,5 km/h | |
Fahrgeschwindigkeit (unbeladen) | 5,2 km/h |
Einsatzdaten
Wenderadius | 1705 mm | Wa |
---|---|---|
Minimaler Kurvenradius | 1400 mm | |
min. Regalgangbreite (Einwegpaletten) | 2238 mm | |
min. Regalgangbreite (Europaletten) | 2288 mm | Ast |
Bereifung

