Klappbodenbehälter
4Klappbodenbehälter bei Hubtechnik24 - Klappe auf, Waren los!
Wertstoffsammlung und Recycling - das sind die beiden Stichworte für die Verwendung von Klappbodenbehälter. Es handelt sich um mittelgroße Stahlcontainer aus glatten Wänden oder Gittern, die zum Sammeln, Lagern und Transportieren von Schüttgut einladen. Für Recyclingbetriebe ein Muss - in vielen anderen Betrieben eine praktische Ergänzung. Nicht umsonst ist der Klappbodenbehälter das beliebteste Stapleranbaugerät.
Einsatz von Klappbodenbehälter
Mit Klappbodenbehältern können folgende Tätigkeiten ausgeführt werden:
- Sammeln und Entsorgen von Wertstoffen
- Lagern, Bewegen, Aufnehmen und Schütten von Schüttgut
Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, können die Container einfach über die dafür vorgesehenen Aufnahmetasche mit einem Gabelstapler aufgenommen werden. Alternativ kann der Container auch mit einem Kran bewegt werden - das ist dann modellabhängig. Sobald der Container sich in der richtigen Position über dem Müllcontainer befindet, wird die Entriegelung per Seilzug vom Stapler aus getätigt. Anders als bei der Kippmulde, die zur Entleerung gekippt werden muss, wird beim Klappbodenbehälter einfach die Bodenplatte des Behälters geöffnet und das Schüttgut kann nach unten entladen werden. Nachdem das Anbaugerät wieder auf den Boden gesetzt wird, schließt sich die Klappe von selbst.
Wissenswert: Schütten ist ein durch DIN-Normen definierter Begriff für den Umgang mit Schüttgütern. Die Güter sind hierbei in einem Behälter frei beweglich, jedoch nicht durch weitere Maßnahmen in dem Behälter gesichert.
Schüttgüter
Schüttgüter sind pulvrige, körnige oder auch stückige Gemenge, die so beschaffen sind, dass sie geschüttet werden können. Wie schüttfähig ein Gemenge ist, wird von folgenden Faktoren Körnung (Korngröße), Schüttdichte, Rauheit, Feuchtigkeit und Temperatur beeinflusst. Zum Verladen dieser Schüttgüter in Klappbodenbehälter, um sie innerhalb des Betriebs zu Transportieren, eignet sich eine Staplerschaufel für den Anbau an die Gabelzinken. Güter, die man im Umgang mit Klappbodenbehälter einsetzt, sind beispielsweise:
- Bauschutt
- Kartonagen
- Glasabfälle
- Metall
- Holz, Mulch oder Erde
- Sand, Kieselsteine und grobe Steine
- Und noch vieles mehr
Modelle
Bei Hubtechnik24 erhalten Sie hochwertige Klappbodenbehälter von R+R Industriettechnik nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch in unterschiedlichen Größen und Volumen.
Farbige Klappbodenbehälter: Klappbodenbehälter für Stapler von R+R sind in den RAL-Farben 7005 (Grau), 6011 (Grün), 2004 (Orange), 3000 (Rot), 5010 (Blau), 7016 (Anthrazit) und 5018 (Türkis) erhältlich. Außerdem gibt es den Behälter auch als verzinktes Modell.
Volumen und Traglast: Die Traglast des Anbaugeräts variiert je nach Modell zwischen 1000kg und 3000kg mit Volumen von 0,5cbm bis maximal 3cbm.