Elektrische Hubtische
17Elektrische Hubtische - für leichtes Arbeiten in jeder Höhe
Elektrische Hubtische besitzen einen integrierten Elektromotor, der es noch bequemer macht Arbeitsutensilien auf die gewünschte Höhe zu heben oder senken. Dem Bediener wird so ein sicheres, ergonomisches Arbeiten möglich gemacht. So lassen sich beispielsweise Werkzeuge leicht und bequem auf einer Plattform in der benötigten Höhe positionieren.
Wie funktioniert ein elektrischer Hubtisch?
Elektrische Hubtische besitzen einen integrierten Elektromotor. Dieser treibt eine am Motor angeflanschte Hydraulikpumpe an. Die Pumpe befördert das Druckmedium in den Hubzylinder. Auf das Ausfahren der Zylinder erfolgt das Anheben der Plattform. Bereits die massive Bauweise der Hubtische und ihr Eigengewicht reichen für eine Abwärtsbewegung aus. Modelle mit Batterie und Ladegerät lassen sich übrigens an jeder 230-Volt-Steckdose aufladen.
Für welche Zwecke benötige ich einen elektrischen Hubtisch?
Hubtische im Allgemeinen erfüllen den Zweck, Mitarbeitern Arbeitsmittel und Werkzeuge, die gegebenenfalls schwer sind, auf die passende Höhe zu heben. Somit wird ein ergonomisches Arbeiten sichergestellt. Je schwerer die Last umso mehr Sinn macht die Überlegung, sich einen Hubtisch elektrisch zuzulegen, um noch kraftsparender, rückenschonender und effizienter arbeiten zu können. Beachten Sie hierbei unsere Checkliste.
Einsatzbereiche von elektrischen Hubtischen
Hubtische sind aufgrund ihrer Praktikabilität vielfältig einsetzbar. So stellen sie zum Beispiel eine große Arbeitserleichterung in folgenden Bereichen dar:
- Industrie: Produktion und Lager, auch für tonnenschwere Lasten gibt es robuste Modelle. Mobile Varianten eignen sich zudem optimal für die Kommissionierung sowie zur Ablage palettenloser Waren
- Werkstatt: Zur Ablage für Werkzeuge und Reparaturteile
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Modelle aus Edelstahl sind hier aufgrund von Hygienevorschriften meist erforderlich
- Kfz-Werkstatt: Für das Heben und Senken von Werkzeug oder Ersatzteilen
- Labor
- Außenbereich: Für den Einsatz auf dem Bau
Zu beachten: Einsatz im Außenbereich: Um den elektrischen Scherenhubtisch und dessen Motor vor Nässe zu schützen ist unbedingt eine witterungsbeständige Ausstattung nötigt! Feuerverzinkte Modelle schützen vor Rost sowie Schutz der Elektrik nach IP65 vor Wasser. Zum Schutz vor dem Zugang unbefugter Dritter ist zudem eine Schlossvorrichtung empfehlenswert.
Weitere Vorteile & Einsatzmöglichkeiten
- Elektrische Hubtische können problemlos in Montagestraßen integriert werden
- Beim Be- und Entladen von Transportwaren sind elektrische Hubtische zuverlässige Helfer, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Arbeit beschleunigen
- Für die Aufnahme von Paletten eignen sich Hubtische mit U-Form
Einsatz - stationär oder mobil?
- Stationäre Hubtische: Es gibt Modelle elektrischer Scherentische, die stationär zu verwenden sind. Diese sind fix an ihrem Einsatzort positioniert und nicht beweglich. Das Arbeiten in Kombination mit einem Werkstattkran ist optimal für das Heben schwerer Gewichte.
- Mobile Hubtische: Mobile elektrische Hubtische sind dagegen transportfähig, ähnlich zu Hubtischwagen. Man kann sie mit sich führen und an beliebigen Einsatzorten benutzen. Im Vergleich zu stationären Modellen können sie nicht ganz so viel Last tragen. Elektrische Hubtische eignen sich hervorragend als Transporthilfe für Ersatzteile und Werkzeuge oder zu Kommissionierung im Lager.
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, für welche Einsätze Sie Ihren Hubtisch elektrisch benötigen und sich dementsprechend für das jeweilige Modell entscheiden.
Tragkraft elektrischer Hubtische
Je nach Modell haben Hubtische eine Kapazität von 100 bis zu 3000 kg und mehr. Vor dem Kauf sollte also geklärt werden, welche Lasten es hauptsächlich zu transportieren gilt und vor allem wie schwer diese sind.
Checkliste für den Kauf von elektrischen Hubtischen
Nachfolgende Checkliste kann Ihnen bei der Planung sowie bei der Anschaffung eines elektrischen Hubtisches helfen.
- Wie schwer sind die Waren, die gehoben werden müssen?
- Welche Hubhöhe muss der Hubtisch erreichen können?
- Welche Länge und Breite darf der Hubtisch haben?
- Spielen Maße und Eigengewicht des Hubtisches eine Rolle für den eigenen Verwendungszweck?
- Muss mein elektrischer Hubtisch beweglich sein oder reicht die stationäre Variante?
- Genügt ein Einsteigermodell für den gelegentlichen Einsatz oder wird der Hubtisch täglich mehrere Stunden verwendet, sodass ein Profimodell vielleicht die bessere Wahl wäre?
Profimodelle E-Hubtische: Profimodelle haben im Vergleich zu Einsteigermodellen aufgrund ihrer Konstruktion eine deutlich längere Lebenszeit und funktionieren bei intensivster Nutzung stets zuverlässig und ausdauernd.