Handwagen 12








Handwagen - mehr als das beliebte Ausflugsgefährt
Handwagen sind nicht nur ein oft gewähltes Transportmittel für Familienausflüge, sondern auch unverzichtbare Helfer bei Garten- und anderen Outdoor-Arbeiten. Sie sind für die dauerhafte, intensive Nutzung ausgelegt und überzeugen durch robuste Materialien sowie eine qualitative Verarbeitung. Die große Auswahl an Modellen bietet für jegliche Anforderungen den passenden Handwagen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einsatz von Handwagen
Handwagen, auch Handpritschenwagen genannt, sind praktische Transportwagen, die in vielen Bereichen und Situationen für verschiedene Tätigkeiten eingesetzt werden können. Ein paar Beispiele:
- Für den Transport größerer Geräte bei Garten- und Outdoor-Arbeiten
- Für das Verfahren von Werkzeug, Getränkekisten, Fässern, Kanistern
- Für den Transport von Kleinteilen, sperrigen Gegenständen und auch schweren Lasten
- Einachsige Handwagen können via Kupplung als Fahrradanhänger verwendet werden
- Zweiachsige Handwagen dienen als Transportmittel von Nahrungsmitteln, Spielzeug und Kindern bei Ausflügen in den Zoo, beim Picknick oder anderen Outdooraktivitäten
2. Ein- oder zweiachsige Ausführung
Handwagen sind in ein- und zweiachsiger Ausführung erhältlich. Im Folgenden werden die Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten des jeweiligen Handpritschenwagens mit einer oder zwei Achsen erläutert.
Einachsige Handwagen
Einachsige Handwagen sind leichter und kleiner als zweiachsige, besitzen jedoch einen großen Kurvenradius. Sie sind für kleines und mittelgroßes Transportgut mit bis zu 400 kg ausgelegt.


Zweiachsige Handwagen
Zweiachsige Handwagen sind aufgrund ihrer Drehschemel-Steuerung, die enge Kurvenradien ermöglicht, sehr wendig und zudem präzise lenkbar. Sie sind schwerer als die Einachser, können jedoch auch Waren, die groß, schwer und/oder sperrig sind, gut transportieren und das bis zu einem Gewicht von 1250 kg.
3. Konstruktion und Varianten
Die meisten Handpritschenwagen sind geschweißte Profistahl/Stahlrohrkonstruktionen, die eine Deichsel und einen Sicherheitshandgriff besitzen. Die Ladefläche und auch die Seitenflächen bestehen bei den meisten Modellen aus wasserfesten, rutschsicheren Sperrholzplatten. Die pulverbeschichtete Oberfläche gewährleistet zuverlässigen Schutz gegen Korrosion, Kratzer und Stöße.
Bei Bedarf lassen sich Handwagen mit einer zusätzlichen Befestigungsvorrichtung ausstatten:
- Eine Zugöse, die an der Deichsel angebracht wird, ermöglicht ein ergonomisches Ziehen
- Eine Kupplung, die an der Rückseite des Wagens angebracht wird, ist die Voraussetzung für einen Lastzug - sprich, für mehrere verbundene Gefährte hintereinander
Individuelle Seitenwände
Folgende Modelle können aufgrund ihrer uneingeschränkten oder erweiterbaren Transportfläche auch sperrige Gegenstände in Überlänge transportieren. Bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Sicherung, z.B. mithilfe von Spanngurten.
- Handwagen ohne Seitenwände
- Handwagen mit zwei Seitenwänden
- Handwagen mit abklappbaren Seitenwänden
Neben den geschlossenen Seitenwänden aus Sperrholz gibt es noch Drahtgitterwände in verschiedenen Höhen. Mit diesen Modellen können zum Beispiel Fässer oder andere hohe Transportbehälter sicher und problemlos verfahren werden.
4. Kapazität von Handwagen
Bei ausgewählten Modellen erlaubt das aus Stahlrohr geschweißte Rahmengerüst der Handwagen eine Maximalbelastung mit bis zu 1250 kg. Für schwere, große und vor allem auch sperrige Lasten eignen sich offene Pritschenwagen - die also keine Seitenwände haben - da das Transportgut einfach über die Transportfläche hinausragen kann.
Vorteile und Nachteile von Handwagen
Individuelle Seitenwände
Bei offenen Pritschenwagen sollten Sie darauf achten, dass die Ladung gesichert ist! Somit vermeiden Sie ein Herabfallen der Ladung, Schäden und Verletzungen.
5. Bereifung von Handpritschenwagen
Für Handwagen kommen entweder Rollen aus Vollgummi oder eine Luftbereifung in Frage.
Vollgummi | Luftbereifung | |
---|---|---|
Gute Bodenhaftung | ||
Chemische Beständigkeit | ||
Geräuscharm | ||
Verschleißarm | ||
Geringer Rollwiderstand | ||
Stoßdämpfend | ||
Bodenschonend |