Hubwagen für die Baustelle
4Unebene Böden? Mit Hubwagen für die Baustelle kein Problem!
Hubwagen, die auf der Baustelle eingesetzt werden, müssen anderen und auch mehreren Anforderungen gerecht werden als Hubwagen, die nur in Innenräumen zum Einsatz kommen. Faktoren, wie Ladungsträger, Bodenbeschaffenheit und Umwelteinflüsse, verlangen den Geräten einiges ab - dies betrifft vor allem die Bereifung aber auch das Material.
Anforderungen
Flurförderzeuge für die Baustelle werden mit nicht minderen Anforderungen konfrontiert als solche die im Innerbetrieb zum Einsatz kommen.
- Ladungsträger: Baumaterialien, wie Ziegel und Steine, Kabeltrommel, Zementsäcke und vieles mehr
- Bodenbeschaffenheit: weiche und hügelige Untergründe, wie Kies oder Erde, Hindernisse, wie Schwellen, Kulen oder Mulden sowie Steigung und Querneigungen
- Umwelteinflüsse: Wind und Wetter sowie Feuchtigkeit, Hitze und Regen
Wissenswert: Unter die Kategorie Hubwagen für die Baustelle fallen beispielsweise Ziegelhubwagen. Mit diesen Hubwagen können Ziegelpaletten transportiert werden, die von der genormten Größe der Europalette abweichen, weshalb die Gabeln von Ziegelhubwagen weiter auseinander gebaut sind. Mit Prismenhubwagen hingegen können runde Gegenstände, wie große Kabelrollen, einfach transportiert werden. Mithilfe von Geländehubwagen mit Luftbereifung können schwere Lasten problemlos über unebene Böden, wie Erde oder Kies, auf Baustellen befördert werden. Die Gabelzinken lassen sich dabei individuell an die zu transportierende Palette einstellen.
Bereifung
Einen grundlegender Aspekt beim Einsatz von Hubwagen auf der Baustelle stellt die Bereifung dar. Sie ermöglicht ein sicheres, einfaches Verfahren der Hubwagen und deren geladener Waren. Dabei ist Boden nicht gleich Boden. Je nachdem wie das Gelände beschaffen ist, eignen sich manche Materialien mehr und manche weniger.
Für Hubwagen, die im hügeligen Gelände unterwegs sind, eignet sich eine mit Luft befüllte Gummibereifung.
- Besonders stoßdämpfend
- Hohe Laufleistung
- Ausgelegt für den Außenbereich und vor allem für unebene Böden
- Stabiler Stand
Für Hubwagen, die auf ebenem Baustellengelände unterwegs sind, eignet sich eine Bereifung aus Polyurethan (PU) sehr gut.
- Besonders dämpfend und somit komfortabel zu fahren
- Pannensicher und wartungsfrei
- Strapazierfähig
- Abriebfest
Achtung:Die Tandembereifung unterhalb der Gabelzinken sorgt für eine Verteilung des Gewichts auf zwei Rollen und ist daher bestens auf unebene Böden vorbereitet. Das Überqueren von Schwellen stellt keinerlei Probleme dar. Zudem nutzen sich die einzelnen Räder weniger stark ab.
Material und Tragkraft
Hubwagen für die Baustelle sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Dank der stabilen Konstruktion sind sie in der Lage, schwere Lasten bis zu 1500 kg zu transportieren.