Hubwagen für LKW
26



Hubwagen für LKW - flexibles und unabhängiges Arbeiten!
Für den nationalen oder auch internationalen Transport von Waren aller Art kommen primär Lastwagen zum Einsatz. Doch auch diese müssen beladen und entladen werden. Hier wiederum kommen Hubwagen für Lastwagen ins Spiel. Dank ihnen ist das Verfrachten von Waren jeglicher Art ein Leichtes. Dennoch gibt es bei der Wahl des passenden Hubwagen für LKW’s ein paar Dinge zu beachten.
Zweck & Einsatz
Für mehr Selbstständigkeit und geringere Wartezeiten. Die Mitnahme eines Hubwagen verfolgt den Zweck, dass der LKW-Fahrer jederzeit in der Lage ist seine Fracht selbstständig und ohne große Wartezeiten zu beladen oder zu entladen. Speziell eingesetzt werden Hubwagen für LKWs beispielsweise in folgenden Bereichen:
- Speditionsverkehr
- Lebensmittellogistik
- Transport von bestimmten Waren, wie Langgüter (Rohre, Holzlatte, usw.), Fenster, Futtermittel, Baustoffe
- Hilfsorganisationen
- Feuerwehr
Wissenswert: Hubwagen für Lastwagen sind primär für diejenigen Lastwagen geeignet, die eine Laderampe besitzen.
Anforderungen
Entscheidende Punkte in diesem Kontext sind das Gewicht des Hubwagens und die Maße, denn je schwerer und größer der Hubwagen, desto weniger Kapazität bleibt für die Landung übrig.
Gut zu wissen: Um die Ladefläche voll ausschöpfen zu können, werden Hubwagen für LKWs auch außerhalb des Gefährts befestigt. Somit muss nur das Gewicht berücksichtigt werden, währenddessen platztechnisch keine Abstriche bei der Ladefläche gemacht werden. Für die Mitnahme im LKW sorgen Wegrollsicherungen für Hubwagen.
Vorteil
Vor allem bei der Distribution von Waren kommt es auf jede Minute an. Faktoren wie Staus, Grenzkontrollen, Zollkontrollen oder auch knapp bemessene Tourenpläne erhöhen den Zeitdruck der LKW-Fahrer erheblich. Das Einsparen von Zeit durch den Hubwagen beim Be- und Entladen kann den Transportprozess optimieren, Zeit einsparen und somit Druck von den Fahrern nehmen.