Hubwagen nach Traglast
30

Hubwagen nach Traglast - für jede Ware der passende Hubwagen!
Da die Traglast darüber entscheidet, mit wie viel Gewicht das jeweilige Flurförderzeug beladen werden darf, ist sie ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines neuen Hubwagen! Doch auch Faktoren, wie die Bereifung ist nicht außer Acht zu lassen, da auf ihr das Gesamtgewicht lastet. Welche Gewichtsklasse für welche Arbeiten ausgelegt ist und in welchen Bereichen sie jeweils Einsatz findet, erfahren sie im Folgenden.
Traglast: Von 500kg bis 5000kg
Je nach Modell verfügt der Niederhubwagen mit einer bestimmten maximalen Kapazität. In welchen Bereichen Hubwagen für 500kg, 2500kg oder 5000kg zum Einsatz kommen, erfahren Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
- Hubwagen für 1000 kg und weniger: Hubwagen mit geringeren Kapazitäten werden meist im Einzelhandel eingesetzt, aber auch in kleinen Lagern oder Gärtnereien. Verfahren werden die Waren via Displaypaletten, halben Europaletten oder ähnlichen: Hubwagen für 1000kg & weniger
- Hubwagen für 2500 kg: Mit einer maximalen Traglast von 2500 kg lassen sich die meisten beladenen Paletten und Güter befördern. Europaletten an sich dürfen übrigens mit einer Gesamtlast von 2000kg beladen werden: Hubwagen für 2500kg
- Hubwagen für 3000kg und mehr: Die Giganten unter den Hubwagen sind für Schwerstlasten zuständig. Ihr Einsatzbereich befindet sich meist in der Industrie, der Produktion oder dem Lager. Mit diesen Flurförderzeugen können beispielsweise schwere Maschinenbauteile transportiert werden: Hubwagen für 3000kg
Bereifung
Achten Sie beim Kauf auf die Bereifung, denn auf ihr lastet letztlich das Gesamtgewicht. Die unterschiedlichen Materialien, wie Nylon, Polyurethan oder TPE besitzen jeweils eigene Eigenschaften, die je nach Einsatzzweck und Belastung mit ihren individuellen Vorteilen trumpfen können. So eignen sich beispielsweise Nylonreifen für Hubwagen mit einer sehr hohen Traglast. Wie die anderen Materialien beschaffen sind und wofür sie sich eignen, erfahren Sie in in unserem Wiki über Bereifung.
ECO vs. Profi
Bei den Modellen, unabhängig von der Tragkraft, wird zwischen der Economy- und der Profi-Version unterschieden. ECO-Hubwagen eignen sich für den gelegentlichen Einsatz, während die Profis für den alltäglichen Industrieeinsatz ausgelegt ist.