Kippmulden
16Kippmulden für Stapler - einfaches Schütten garantiert!
Kippmulden sind praktische und funktionale Transportbehälter, die auch unter den Bezeichnungen Muldenkipper oder einfach Mulde laufen. Egal welche Art von Schüttgut aufgenommen, transportiert, gesammelt oder entsorgt werden soll - das breitgefächerte Sortiment an Muldenkippern bei Hubtechnik24 bietet für jegliche Anforderungen das passende Modell.
Was ist ein eine Kippmulde?
Kippmulden sind meist kastenförmige Behälter mit einer Schüttkante. Mit ihrer Hilfe kann man Schüttgut, Kleinmaterialien oder Reststoffe problemlos einfüllen, sammeln, transportieren, sortieren und entsorgen.
Wie funktioniert eine Kippmulde für Gabelstapler?
- Muldenkipper können ganz einfach mit den Gabelzinken des Gabelstaplers, über die zwei an der Unterseite des Kippers verorteten Gabeltaschen, aufgenommen werden.
- Manche Modelle besitzen auch Rollen und können so per Hand verschoben werden.
- Anders als bei Klappbodenbehälter erfolgt das Ausschütten der Ware mechanisch durch Kippen der Mulde über das manuelle Entriegeln, z.B. per Seilzug, vom Staplersitz aus.
Was kann ich mit einer Kippmulde transportieren?
Kippmulden sind aufgrund ihrere Konstruktion perfekt für Arbeiten mit Schüttgütern. Unter Schüttgüter fallen zum Beispiel folgende Materialien oder Substanzen:
- Steine jeglicher Größe, wie Sand, Kies, Schotter oder Schutt
- Granulate und Pellets
- Baumaterialien
- Rohstoffe, wie Erz, Kohle, Ton oder Streusalz
- Humus, Mull, Erde oder auch Holzteile
- Lebensmittel, wie Getreidesorten, Zucker, Salz, Kaffee oder Mehl
- Kleinteile
- Industrieabfälle
Zum Verladen und Transportieren dieser Schüttgüter innerhalb des Betriebs eignet sich auch eine Staplerschaufel.
Übrigens: Unter Schüttgütern (Singular: Schüttgut) versteht man pulvriges, körniges oder auch stückiges Gemenge, dessen Form es erlaubt geschüttet zu werden. Bestimmungsgrößen von Schüttgut sind dabei die Korngröße (Körnung), Schüttdichte, Rauheit, Feuchtigkeit und Temperatur. Eine weitere Unterscheidung wird zwischen kohäsionslosen (freifließenden) und kohäsiven (zusammenhaltenden) Schüttgütern gemacht.
Einsatz von Kippmulden
Da dieses Anbaugerät für Gabelstapler für den Transport und das Ausschütten von losen Materialien ausgelegt sind, kommen sie vorwiegend in Bereichen zum Einsatz, in denen mit solchen Gütern gearbeitet wird. So zum Beispiel in:
- Landwirtschaft
- Industrie
- Handwerksbereich
- Kiesgruben
- Baustellen
- Produktionsstätten
- Lagerstätten
Varianten und Modelle
Kippmulden für Stapler gibt es in den verschiedensten Ausführungen:
- Rollen: Modelle mit oder ohne Rollen
- Volumen: Modelle mit unterschiedlichen Mulden-Größen bis 5 cbm
- Behälter: Modelle, die aus zwei oder drei kleinen Kippmulden bestehen
- Form: Stapelbare Kippmulden
- Tragkraft: Modelle für Schwerlasten bis 3000kg
Welches Modell für Sie das passende ist, hängt von dem Einsatzzweck ab, für den Sie den Muldenkipper vorgesehen haben. Aspekte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten, sind beispielsweise Folgende:
- Was möchte ich transportieren?
- Wie viel möchte ich davon transportieren? Achten Sie hierbei auch auf das Gewicht der Ware und auf das Volumen und die Kapazität des Muldenkippers
- Wie ist die Beschaffenheit meines Staplers, für den den Muldenkipper gedacht ist? Stichwort: Kompatibilität der Gabelzinken zu den Einfahrtaschen des Kippers