Weiter einkaufen
Ihr Warenkorb ist noch leer.
Filtern nach

Kranarme für Stapler

7
Filtern nach
Artikel
Teleskoplader für Gabelstapler (3-fach höhenverstellbar, 6-fach ausziehbar) Teleskoplader für Gabelstapler (3-fach höhenverstellbar, 6-fach ausziehbar)
tragkraft
4500 kg
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
998,41
Teleskop-Kranarm 3465 mm für Stapler Teleskop-Kranarm 3465 mm für Stapler
tragkraft
4500 kg
gewicht
140 kg
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
950,81
Staplerkran mit Teleskoplastarm 1905 mm Staplerkran mit Teleskoplastarm 1905 mm
tragkraft
4500 kg
laenge-alternative
190,5 cm
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
736,61
Höhenverstellbarer Kranarm für Stapler von R+R Höhenverstellbarer Kranarm für Stapler von R+R
tasche-breite
188 mm
gabellaenge
169 mm
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
ab 1.760,00
Kranarm für Stapler von R+R Kranarm für Stapler von R+R
tasche-breite
188 mm
gabellaenge
102 mm
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
ab 1.430,00
Kranarm für Stapler höhenverstellbar und pulverbeschichtet R+R Kranarm für Stapler höhenverstellbar und pulverbeschichtet R+R
tasche-breite
188 mm
gabellaenge
388 mm
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
2.749,00
Ausziehbarer Kranarm für Stapler von R+R Ausziehbarer Kranarm für Stapler von R+R Ausziehbarer Kranarm für Stapler von R+R
tasche-breite
220 mm
gabellaenge
160 mm
auf-lager
auf Lager
inkl. 19% MwSt.
ab 747,90

Kranarme für Gabelstapler - Keine Palette? Kein Problem!

Güter, die nicht auf Paletten gelagert oder geliefert werden, sind oftmals schwierig und aufwendig zu transportieren. Abhilfe schafft hier ein Kranarm. Anstelle eines neuen, teuren Spezialgeräts, lohnt sich die Investition in dieses praktische Anbaugerät, da die bisherigen Funktionen Ihres Gabelstaplers einfach um eine zusätzliche erweitert werden. Waren oder Flüssigkeiten in Transportsäcken zu befödern, wird ein Leichtes.

Funktion des Stapler-Kranarms

Kranarme sind zur Lastaufnahme für Stapler konzipiert und ermöglichen beispielsweise ein einfaches Ein- und Ausbauen von schweren Maschinenteilen. Die Ausleger für Gabelstapler werden häufig in der Logistik und Produktion eingesetzt. Folgende zusätzliche Funktionen kommen durch den Anbau zu der klassischen Hebe- und Senkfunktion eines normalen Staplers hinzu:

  • Erfassung des Ladeguts von oben
  • Erhöhte Reichweite

Modellübersicht: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Kranarme als Anbaugeräte für Stapler unterscheiden sich bezüglich technischer Eigenschaften. Hinsichtlich dieser gibt es Unterschiede in der Neigung und der Länge Ausleger.

  • Neigung: Es gibt Kranarme mit Neigung und ohne Neigung. Dabei wird zwischen Modellen unterschieden, deren Neigung verändert werden kann oder ob es sich um starre Ausführungen handelt.
    • Starre Modelle haben meist eine 25 Grad-Neigung
    • Bei den neigbaren Modellen kann der Kranarm zwischen 0° und 45° eingestellt werden (abhängig vom Modell)
  • Länge: Es gibt Kranarme deren Länge verändert werden kann. Oftmals werden in diesem Kontext auch die Begriffe "Teleskoplastarm" und "teleskopierbar" verwendet. Teleskopierbar meint in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der Längenverstellung, also dass der Lastarm ausziehbar ist. Je nach Modell können maximale Längen von bis zu 3760mm erreicht werden.

Sicherheit

Alle Kranarme bei Hubtechnik24 folgen den höchsten Sicherheitsrichtlinien, so dass ein sicheres Arbeiten ermöglicht ist.

  • Die Aufnahmetaschen ermöglichen ein sachgerechtes, sicheres Aufnehmen des Kranarms durch die Gabelzinken
  • Eine zusätzliche Kettensicherung verhindert das Abrutschen des Anbaugeräts von den Gabelzinken
  • Mit Steckbolzen ist eine zusätzliche Sicherung in jeder Position möglich
Wissenswert: Gemäß der Kennzeichnungspflicht der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (kurz ASR A 1.3) ist für Kranarme als auch für Lastarme für Stapler eine Sicherheitskennzeichnung notwendig. Bei Hubtechnik24 ist diese Kennzeichnung in Form von gelb schwarzen Warnstreifen am Anbaugerät zu erkennen.

Arbeiten mit Traversen

Im Bereich des Lastentransports sind mit Traversen Hilfsmittel zur Lastenverteilung gemeint. So werden Sie zum Beispiels zur Befestigung eines Halteseils an einem Kranhaken mit Hilfe eines Querträgers verwendet. Mit Traversen können extra dafür vorgesehene Kisten, Big Bags oder Gitterboxen gegriffen werden, um sie schnell und sicher an den jeweilig gewünschten Ort zu bringen.

Kapazität und Gewicht

Kranarme gibt es mit unterschiedlichen Kapazitäten. Je nach Modell ergeben sich unterschiedliche Maxima an Belastung. Die Traglast der Kranarme bei Hubtechnik24 erstreckt sich von 1000kg bis hinzu 5000kg. Wichtig bei den ausziehbaren Kranarmen ist: Je weiter der Arm ausgefahren wird, desto geringer wird die Kapazität. In den unterschiedlichen Positionen besitzt die Verlängerung unterschiedliche Längen und damit einhergehend andere Gewichtsmaxima, wie in der nachfolgenden Tabelle veranschaulicht. Die Daten beziehen sich auf den Teleskoplader für Stapler:

Verlängerung (mm) Max. Kapazität (kg)
770 mm 4500kg
2010 mm 1100kg
2390 mm 630kg
2770 mm 450kg
3150 mm 300kg
3530 mm 150kg

Fragen und Antworten

Was ist der Vorteil von Stapler-Kranarmen?

Mit einem Kranarm verwandeln Sie Ihren Stapler ganz einfach und in kürzester Zeit in einen Kran. Damit lassen sich Lasten einfach an einem Haken aufnehmen und an die gewünschte Stelle transportieren.

Wofür werden Kranarme für Stapler verwendet?

Mit dem Anbau eines Kranarms vergrößern Sie die Reichweite des Gabelstaplers und erhalten somit einen mobilen Kran. Zum Einsatz kommt dieses Anbaugerät beispielsweise für das Verfahren von Ladegüter, die nur von oben gefasst werden können, innerhalb von Lagern oder für das Verbauen von Maschinenteilen an schwer zugänglichen Stellen.

Kann der Kranarm an jedem Stapler angebaut werden?

Das ist abhängig von den Maßen der Staplerzinken. Die Zinkenmaße müssen innerhalb der Einfahrtaschen-Maße liegen. Bei Hubtechnik24 liegen die Höhe und Breite der Einfahrtaschen der Kranarme zwischen 75 bis 88 mm (h) und 188 bis 220 mm (b).