Staplertraversen
4Staplertraversen - Haken ran und los!
Eine Staplertraverse ist ein Zubehör für Stapler und erweitert deren Einsatzmöglichkeiten. Da nicht alle Lasten und Güter in einem Betrieb via Paletten oder über Gabelzinken zu verfahren sind, wird in solchen Situationen oftmals auf Staplertraversen zurückgegriffen. Dank ihnen können Lasten eingehängt werden, wodurch sie leichter zu heben, senken oder generell zu bewegen sind. Vor allem für schwer greifbare Lasten, wie Fässer oder Tonnen kann eine Staplertraverse Abhilfe schaffen. Es existieren diverse Modelle mit unterschiedlichen Maximalkapazitäten und Funktionen. Hier ein Überblick.
Definition: (Stapler-)Traverse
Eine Traverse ist ein mechanischer Träger, der zur Stabilisierung, Befestigung oder Verbindung dient. Eingesetzt wird sie bei Konstruktionen oder als Lastaufnahmemittel beim Anschlagen von Lasten. Beim Lastentransport dient sie als Hilfsmittel zur Lastenverteilung, beispielsweise, um Gegenstände an einem Kranhaken, der via Traverse auf einem Stapler montiert ist, zu befestigen, um anschließende Arbeiten problemlos durchführen zu können.
Modelle
Bei Staplertraversen existieren unterschiedliche Modelle, die jeweils individuelle Eigenschaften und Einsatzzwecke besitzen.
- Lasthaken:
- Montage erfolgt auf einem Gabelstaplerzinken
- Optimal für das Einhängen von Kranschlaufen, Kettengehängen, Fasszangen und weiteren Anschlagmitteln
- Drehbarer Sicherheitswirbelhaken ermöglicht individuellen Einsatz
- Tragkraft bis 5000kg
- Verladetraverse:
- Montage erfolgt auf beide Gabelstaplerzinken und sorgt für mehr Stabilität
- Geeinget für Transportarbeiten mit abgerundeten Waren, wie Fässer und Tonnen
- Drehbarer Sicherheitswirbelhaken ermöglicht universellen Einsatz
- Tragkraft bis 8000kg
- Gitterboxtraverse:
- Aufnahme erfolgt am oberen Rahmen von Norm-Gitterboxen (DI 15155)
- Zur Montage wird ein Lasthaken oder Kranarm benötigt
- Geeinget für Transportarbeiten mit abgerundeten Waren, wie Fässer und Tonnen
- Ideal zum Stapeln und Verladen von Gitterboxen
- Tragkraft bis 1000kg
- Krantraverse:
- Aauch Kreuztraverse genannt
- Ideal für das Heben und Transportieren von Big-Bags
- Zur Aufnahme wird pro Tragarm eine Big-Bag-Schlaufe eingeführt und angehoben
- Tragkraft bis 1000kg
Zweifachlasthaken vs. Staplertraverse
Optisch betrachtet scheint kein Unterschied zwischen einem Zweifachlasthaken und einer Krantraverse zu sein. Jedoch weisen die jeweiligen Konstruktionen entscheidende Differenzen auf, die für eine bessere Verteilung der wirkenden Kräfte sorgen. Eine Traverse, die als Balken konstruiert ist und unter ihm auf gleicher Ebene die Gabeleinfahrtaschen und der Wirbelhaken angebracht sind, überzeugt mit einer erhöhten Stabilität als Staplertraversen, die durch einen Lasthaken aufgenommen werden. Grund hierfür ist, dass sich der Lastschwerpunkt in der Mitte der beiden Gabeln befindet.
Fazit: Egal ob Traverse oder Lasthaken - wird eines der beiden verwendet, muss nicht nur die Tragfähigkeit des Staplers berücksichtigt werden, sondern auch die Tragfähigkeit der jeweiligen Halterung. Eine Überlastung ist in jedem Fall zu vermeiden. Andernfalls ist ein sicheres Arbeiten nicht mehr gewährleistet.