Spanngurt 10,0m 2500/5000kg
Spanngurt 10,0m 2500/5000kg
Menge | Preis je Stück | Grundpreis | Ersparnis pro Stück |
---|---|---|---|
1 | 15,96 € | 1,60 €/1m | |
2 | 16,62 € | 1,66 €/1m | -4 % = -0,66 € |
5 | 13,30 € | 1,33 €/1m | 17 % = 2,66 € |
10 | 11,40 € | 1,14 €/1m | 29 % = 4,56 € |
20 | 11,16 € | 1,12 €/1m | 30 % = 4,80 € |
50 | 10,45 € | 1,05 €/1m | 35 % = 5,51 € |
Highlights
ÖffnenDer Spanngurt ist bis zu einer maximalen Kapazität von 5000 kg belastbar und überzeugt mit seiner Gesamtlänge von 10 m als Allrounder in der Ladungssicherung. Seinen täglichen Einsatz findet der Zurrgurt in Speditionen und Transportunternehmen sowie im LKW-Transport im Allgemeinen. Dank des hochwertigen Materials und der robusten und korrosionsbeständigen Ratsche ist der Spanngurt langlebig, auch bei Dauereinsatz.
- 2-teiliger Spanngurt mit Gesamtlänge von 10 m
- Gurt besteht zu 100% aus hochwertigem PES (Polyester)
- Gurtbreite: 50 mm
- Spanngurt mit 5000 kg Tragkraft und 2500 kg Zugkraft
- Schnell und einfach in der Handhabung
- Ergonomische, robuste und korrosionsbeständige Ratsche
- Schwerlastgurt für tonnenschwere Ladungen: Maschinenbauteile, Karosserien, Maschinen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
ÖffnenProduktbeschreibung
ÖffnenSpanngurt 10m
Benutzung
Der zweiteiliger Spanngurt besteht aus einem losen sowie aus einem festen Ende. Beide Teile des Spanngurtes haben einen Endbeschlag. Die Ratsche sorgt beim Anlegen des Zurrgurtes für die nötige Spannung. Um die zu sichernde Ware entsprechend zu verzurren, wird der Spanngurt durch das vorhandene Klemmschloss eingeführt und dann mit der Ratsche festgezogen. Durch drücken der Sicherungsklemme wird der Gurt nach dem Transport ganz einfach gelöst. Der Spanngurt kann sowohl zum Niederzurren als auch zur direkten Ladungssicherung verwendet werden.
Für jeden Einsatzbereich der richtige Spanngurt
Spanngurte sind vielseitig einsetzbar und eignen sich beispielsweise für den alltäglichen Einsatz bei Speditionen, Umzugsunternehmen und dem LKW-Transport. Laut §22 Deutsche StVO ist jede Ladung regelkonform zu verstauen und zu sichern. Denn selbst bei einer Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung darf die Ladung weder verrutschen, noch umfallen oder herabfallen. Der Spanngurt ist dabei das optimale Arbeitsmittel um eine konforme Ladungssicherung sicherzustellen.
- Sind Metallösen oder ähnliches zur Befestigung vorhanden, bietet sich ein zweiteiliger Spanngurt an. Es werden einfach beide Enden am jeweiligen Anschlagpunkt eingehakt und dann auf Spannung festgezogen. Dies ist zum Beispiel bei Autoanhängern oder LKW meistens der Fall.
- Einteilige Spanngurte - auch Zurrgurt oder Ratschengurt genannt - eignen sich unter anderem hervorragend, um Sachen in sich zu verzurren oder falls nur ein bzw. kein fixer Anschlagpunkt gegeben ist (Metallstreben o.ä.). Sie werden benutzt, um zum Beispiel Gepäckstücke zu verzurren, zur Befestigung auf dem Dachgepäckträger, als Fixierungshilfe von Gegenständen die mit Transportkarren, wie Sackkarren, bewegt werden, und vieles mehr.
Länge des Spanngurtes
Die Länge des Spanngurtes sollte ebenso auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt sein. Im Kleintransporter oder für den Einsatz im Kofferraum oder ähnlich beengten Räumlichkeiten ist eher ein kürzerer Gurt von Vorteil, da eine überflüssige Gurtlänge die Handhabung unnötig erschwert und lose Enden im Gebrauch lästig werden können - nicht zuletzt beim Aufwickeln des Gurtes nach Gebrauch. Ein Spielraum von 0,5 m bis 1 m zusätzlicher Gurtlänge zum eigentlichen Gebrauch sollte eingeplant werden. In anderen Bereichen kommt hingegen ein längerer Spanngurt zum Einsatz. In LKWs kann es vorkommen, dass Produkte über beinahe die gesamte Längsseite des Fahrzeugs gesichert werden müssen, z.B. wenn die Waren auf nonkonforme Einwegpaletten transportiert werden. Hierbei darf sowohl horizontal an der Seitenwand als auch vertikal, also niedergezurrt werden.
FAQs
Wann muss ein Spanngurt ausgetauscht werden?
- Bei Rissen oder Scheuerstellen
- Bei Beschädigungen an der Ratsche oder den Verbindungen
- Bei einer fehlenden oder nicht mehr lesbaren Kennzeichnungen
- Bei Verformungen durch Wärmeeinflüsse
- Bei Beschädigungen durch Einflüsse schädlicher oder aggressiver Stoffe
Was bedeutet vorgedehnt? Um die Dehnung im Gebrauch auf ein Minimum zu reduzieren, werden die Gurte vorgedehnt. Damit ist gewährleistet, dass sich die gesicherte Ladung auch nach längerer Zeitspanne nicht lockern kann.
Gesamtlänge Spanngurt
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtlänge dieses zweiteiligen Spanngurts insgesamt 10m beträgt. Diese ergeben sich aus dem fixen Teil mit Ratsche (0,5m) und dem restlichen Spanngurt (9,5m).