Hubwagenrollen wechseln - wie geht das?
Defekte oder abgenutzte Rollen haben negative Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihres Hubwagens. So kann es zu Problemen bei der Aufnahme von Waren und deren Transport sowie zu Beeinträchtigungen in der Stabilität oder der Manövrierbarkeit kommen.
Eine beschädigte, verschlissene oder anderweitig beeinträchtigte Bereifung muss ausgetauscht werden, da die Rollen auch Bestandteil der jährlichen, durch die DGUV V 68 vorgeschriebenen Prüfung sind. Den Austausch der Rollen können Sie ganz einfach selbst vornehmen:
Schritte zum Wechsel von Transportrollen
Bei den Hubwagen-Transportrollen handelt es sich um die Rollen, die sich unterhalb der Deichsel befinden. Diese werden für das Lenken des Handhubwagens benötigt, weshalb sie auch Lenkrollen genannt werden.
Schritt 1
Wartung vorbereiten. Um die Rollen des Hubwagens zu wechseln, müssen Sie das Gerät vorsichtig zur Seite kippen. Wählen Sie dazu einen Ort mit viel Platz und ausreichender Beleuchtung. An Werkzeuge benötigen sie lediglich eine Spitzzange und einen Schlitzschraubenzieher.

Schritt 2
Abdeckung lösen. Mit einem Schraubenzieher lösen Sie vorsichtig die kleine Abdeckkappe aus Kunststoff. Am besten eignet sich hierfür ein Schlitzschraubenzieher.

Schritt 3
Alte Rollen demontieren. Mit Hilfe einer Spitzzange können Sie einfach den Sicherungsring entfernen und beiseite legen. Anschließend lässt sich der Reifen von der Achse ziehen.

Schritt 4
Neue Reifen montieren. Optimalerweise haben Sie die passenden Rollen für Ihren Hubwagen schon parat oder bestellen Ersatzrollen in der richtigen Größe. Dazu werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung oder nehmen an der alten Bereifung Maß. Messen Sie dazu den Raddurchmesser und -breite ab sowie das Einbaumaß und die Achsbohrung. Besorgen Sie sich hierzu möglichst Original-Ersatzteile von Ihrem Hubwagen-Hersteller. Somit wird Ihnen eine hundertprozentige Passform gewährleistet.

Schritt 5
Federstifte einsetzen. Setzen Sie die Spannstifte wieder ein, ggf. unter Verwendung eines größeren Dorns für eine größere Schlagfläche. Idealerweise legen Sie für diesen Schritt Holzblöcke zwischen Gabelzinke und Rollen, um die Schläge etwas abzufedern - fertig! Und nun die andere Seite.

Schritte zum Wechsel von Laufrollen
Die Laufrollen an einem Niederhubwagen befinden sich unterhalb den Gabelzinken und sorgen für einen ruhigen und stabilen Transport. Auf ihnen lastet die geladene Ware, weshalb sie auch Lastrollen genannt werden.
Schritt 1
Hubwagen vorbereiten. Um die Laufrollen des Gabelhubwagens einwandfrei wechseln zu können, pumpen Sie den Griff des Hubwagens, bis seine maximale Höhe erreicht ist. Dies ermöglicht einen leichteren Zugang zu den Lastrollen.
Schritt 2
Hubwagen umdrehen. Als nächstes drehen Sie den Niederhubwagen um 180° und stellen ihn auf den Kopf. Zum Schutz des Hubwagen-Rahmens und des Bodens können Sie eine Holzleisten vorbereiten, auf die Sie den Hubwagen ablegen können.

Schritt 3
Federstifte entfernen. Entfernen Sie die vier Federstifte je Seite, indem sie diese vorsichtig mit einem Hammer und einem Körner herausklopfen.

Schritt 4
Laufrollen wechseln. Nach dem die Federstifte entfernt sind, lassen sich die Achsen einfach aus den Laufrollen schieben und die neuen Gabelrollen werden aufgeschoben und platziert.

Schritt 5
Dichtring und Abdeckung anbringen. Wurden die Hubwagenrollen getauscht, müssen Sie nur noch den Dichtring einsetzen und die Abdeckkappe anbringen - fertig! Jetzt noch die andere Seite.

Fragen & Antworten
Hubwagen dennoch instabil?
Verhält sich der Hubwagen auch nach dem Austausch der Rollen noch schwergängig oder instabil, liegt der Fehler meist in einem defekten Fahrgestell. Die Reparaturarbeiten hierzu sollten keinesfalls selbst vorgenommen, sondern ausschließlich von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Wo bestellt man Ersatzrollen?
Die Hubwagenrollen sind nach dem Dauereinsatz defekt oder verschlissen? Ersatzrollen erhalten Sie bei Hubtechnik24. Dank unseres Ersatzteillagers sind die Rollen nach Bestellung üblicherweise innerhalb weniger Tage zugestellt.